Wo ist denn die Henriette?
Spieler:innen versuchen gemeinsam, einem:r anderen Spieler:in durch gutes Teamwork ein Stofftier zu stehlen (Ochs-am-Berg-Prinzip).
Beschreibung
Bis auf eine:n stellen sich alle Spieler:innen hinter einer Startlinie auf. Diese:r ist der/die Henriette-Wächter:in.
Der/die Wächter:in stellt sich mit dem Rücken zu den anderen am „unteren“ Spielfeldrand auf. Hinter ihm/ihr liegt die Henriette am Boden.
Das Ziel der Spieler:innen ist es, die Henriette zu stehlen und sie unbemerkt vom Wächter:in hinter die Startlinie zu befördern. Das Ziel des Wächters:in ist es, eben dies zu verhindern.
Während der/die Wächter:in „Wo ist denn die Henriette?” ruft, bewegen sich die anderen auf ihn/sie zu. Nach Beendigung des Satzes dreht sich der/die Fragende um, und die anderen müssen „einfrieren“ (Ochs-am-Berg-Prinzip).
Bewegt sich noch jemand, darf der/die Wächter:in ihn/sie zurück zur Startlinie schicken.
Erreichen die Spieler:innen die Henriette, gehen sie am besten rückwärts zurück, damit der/die Wächter:in die Henriette nicht entdeckt.
Ist die Henriette nicht mehr an ihrem Platz, so darf sich der/die Wächter:in nach ihr umschauen (ohne sich von der Stelle zu bewegen) und eine:n Spieler:in verdächtigen.
Hat diese/r die Henriette, so kommt die Henriette zurück an ihren Platz und der/die Spieler/in muss zurück hinter die Startlinie. Hat er/sie sie nicht, wird weitergespielt, immer im folgenden Rhythmus:
Frage/Bewegen – „Einfrieren“ – Verdächtigen – neue Runde.
Sobald sich die Henriette hinter der Startlinie befindet, haben die Spieler:innen gewonnen. Es beginnt eine neue Runde und ein:e neue:r Wächter:in wird bestimmt.
Mit etwas Humor ist das Spiel auch für ältere „Kinder” geeignet.
Ergänzungen
Insidertipp
Macht besonders viel Spaß, wenn der/ die Spielleiter:in der erste Wächter ist.
Bei „Schnellsprechern“ kann der Satz auch verlängert werden (zB.: Kann mir Irgendjemand sagen wo denn die Henriette geblieben ist?).
Variante
Alternativ kann statt einem Stofftier auch ein Räuberschatz (etc.) verwendet werden.
Einsatzmöglichkeit
Teamwork
Kategorien
Informationen
Dauer
Ca. 5-8 Min. pro Runde
Alter
Ab 6
Spielerzahl
5 bis 15
Teams
1 Wächter, restliche Spieler
Räumlichkeit
Mittel, im Freien
Material
1 Stofftier (= Henriette)
Seil oder Band (für die Markierung)
Vorbereitungzeit
Keine