zipp-zapp
Kurzes auflockerndes Namensspiel für Fortgeschrittene mit viel Action.
Beschreibung
Es wird ein großer Kreis gebildet (evtl. vorher durchmischen) und eine Person steht in der Mitte. Diese deutet auf jemanden im Kreis und sagt „Zipp“, „Zapp“ oder „Zipp-Zapp“. Bei „Zipp“ muss die angesprochene Person den Namen der Person nennen, die links von ihr/ihm sitzt, bei „Zapp“ den Namen der Person, die rechts von ihr/ihm sitzt. Wer den Namen des Nachbarn oder der Nachbarin nicht mehr weiß, tauscht mit der Person aus der Mitte den Platz. Bei „Zipp-Zapp” sucht sich jede:r einen neuen Platz. Dies steigert die Chancen der Person in der Mitte beträchtlich, es sei denn, jede:r kennt bereits jede:n in der Gruppe.
Ergänzungen
Insidertipp
Besonders lustig, wenn ALLE Mitarbeiter mitspielen.
Variante
Z.B. für Gruppen, die sich schon ein wenig kennen: Man sagt nicht nur den Namen des Nachbarn, sondern ein Hobby, woher er/sie kommt, wie viele Geschwister er/sie hat, die Lieblingsfarbe, usw. …
Zusätzlich kann der Spieler in der Mitte auch „Zopp“ sagen während er auf eine Person zeigt. Das bedeutet dann, dass die Person, auf welche gezeigt wurde, ihren eigenen Namen sagen muss.
Einsatzmöglichkeit
Für Gruppen die sich schon ein wenig aber noch nicht zu gut kennen, zum auflockern am Anfang oder zwischen einer Theorieeinheit (Konfi)
Kategorien
Informationen
Dauer
5 bis 20 Minuten
Alter
Ab 9 Jahren
Spielerzahl
10 bis 20
Ab 20 in Kleingruppen teilen
Teams
Jede:r für sich
Räumlichkeit
Mittlere Größe, im Freien
Material
Keines
Vorbereitungzeit
Keine