Säckchenspiel
In einer Gruppe wird ein Ball umher geworfen und in der selben Reihenfolge auch wieder zurückgeworfen.
Beschreibung
Die Gruppe steht im Kreis.
Die Spielleitung (A) hat einen Jonglierball oder etwas Ähnliches und wirft ihn einer Person (B) aus dem Kreis zu. Diese wirft den Ball einer weiteren Person (C) aus dem Kreis zu, und so weiter, bis alle den Ball einmal zugeworfen bekommen haben.
Es darf nicht vorkommen, dass eine Person den Ball gar nicht oder zweimal zugeworfen bekommt. Zum Schluss der Runde landet der Ball wieder bei der Spielleitung. Nun beginnt das Spiel von vorne, wobei die Reihenfolge dieselbe bleibt. Deshalb ist es wichtig, sich zu merken, von wem man den Ball zugeworfen bekommen hat und wem man den Ball zugeworfen hat.
Wenn das einigermaßen gut klappt, kann die Spielleitung einen zweiten Ball losschicken – in derselben Reihenfolge. Das heißt, dann sind zwei Bälle unterwegs und man muss sich gut konzentrieren.
Ergänzungen
Insidertipp
Nicht ausreizen
Variante
Einen 3. Ball losschicken – in umgekehrter Reihenfolge, d.h. Spielleitung wirft Ball 3 zu der Person, von der sie den Ball eig. zuletzt bekommen hat.
Die Spielleitung gibt zusätzlich zu den zu werfenden Bällen einen im Kreis weiter, der wird einfach von Hand zu Hand immer im Kreis weiter gegeben.
Nach der ersten Runde soll jede:r einen Tipp abgeben, bei welcher Bestzeit die Gruppe am Ende landen wird, wenn die Spielfolge beibehalten und der Ball so schnell wie möglich weiter transportiert wird.
Danach hat die Gruppe Zeit, durch Planung und weitere Versuche die Zusammenarbeit beim Zuspielen so zu verbessern, dass sie eine kürzere Zeit erreicht.
Einsatzmöglichkeit
Konzentration
Lückenfüller
Beginn einer Einheit
Spaß
Kategorien
Informationen
Dauer
10 Min.
Alter
8 bis 14
Spielerzahl
Ab 5
Teams
Keine
Räumlichkeit
Groß, im Freien
Material
Jonglierbälle, o. Ä.
Vorbereitungzeit
Keine