STARTSEITE> ANGEBOTE> EHRENAMTLICHE> SPIELE> Richtungswechsel oder Ballwechsel

Rcihtungswechsel oder ballwechsel

Während alle Spieler:innen im Raum umher gehen, werfen sie sich einen Ball zu. Dazu kommt noch ein ständiger Richtungswechsel von Ball und Laufrichtung.

Beschreibung

Die Gruppe steht im Kreis und setzt sich im Uhrzeigersinn in Bewegung.

Die Teilnehmer:innen gehen in eiligem Tempo. Je nach Größe der Gruppe und des Raumes halten sie kontinuierlich einen gleichen Abstand zueinander.

Wenn die Gruppe ihren Rhythmus gefunden hat, gibt die Leitung die Anweisung „Richtungswechsel”. Die Teilnehmenden laufen nun gegen den Uhrzeigersinn.

Nach einigen Übungsrunden kommt ein Ball ins Spiel. Dieser wird von Teilnehmer zu Teilnehmer geworfen oder weitergereicht. Zunächst läuft der Ball mit der Gruppe mit. Auf das Zeichen „Ballwechsel” wird der Ball gegen die Laufrichtung der Gruppe weitergereicht.

Die ständigen Wechsel der Anweisungen „Ballwechsel – Richtungswechsel“ und mehrere Bälle sorgen für reichlich Interferenzen und Konfusion in der Gruppe.

Ergänzungen 

Insidertipp /

 

Variante

Erhöhung des Schwierigkeitsgrades in dem die Gruppe ein ununterbrochene Acht läuft.

 

Einsatzmöglichkeit

Kooperations- und Konzentrationsübung, Umgang mit widersprüchlichen Impulsen (Interferenz-Übung), Gruppenorientierung und Kooperation.

Warmup/Icebreaker für neue Gruppen

Eignet sich gut zu Beginn einer Freizeit zum Aspekt „Fehlerfreundlichkeit“.

 

Kategorien

Konzentrieren

Kooperieren

Sich wahrnehmen

Informationen

Dauer

Beliebig

 

Alter

Ab 8 Jahren

 

Spielerzahl

10 bis 25

 

Teams

Keine

 

Räumlichkeit 

Groß, im Freien

 

Material

Bälle

 

Vorbereitungzeit

Keine