funkerspiel/funker-funker

Ein:e Hauptfunker:in hält beide Arme hoch, die zwei Personen neben ihm/ihr je einen. Jetzt macht der/die Hauptfunker:in eine andere person zum/zur Hauptfunker:in.

Beschreibung

Alle stehen oder sitzen im Kreis. Der Hauptfunker hält beide Arme hoch. Seine beiden Nebenleute sind die Nebenfunker: Sie müssen jeweils den Arm hochheben, der dem Hauptfunker am nächsten ist.

Der Hauptfunker funkt (durch Kopfnicken) einer anderen Person im Kreis zu. Diese wird der neue Hauptfunker und dessen beiden Nachbarn müssen je einen Arm hochstrecken – sie sind jetzt die Nebenfunker.

Wer den falschen Arm hebt, scheidet aus.


Das Finale wird spannend, wenn nur noch drei bis vier Spieler:innen im Rennen sind.

Wer seinen Nachbarn anfunkt, muss daran denken, dass er zugleich Nebenfunker wird!

Ergänzungen 

Insidertipp

Im Vorfeld eine Box aufstellen, in die Fragen geworfen werden können. So kann der/die Mitarbeiter:in im Vorfeld aussortieren und auch die Fragen werden anonym gestellt und es wird verhindert, dass sich ein:e Teilnehmer:in sich nicht traut zu fragen.

 

Variante

Der Hauptfunker sagt den Namen der Person die als nächstes Hauptfunker wird. (Zum Kennenlernen)

 

Nummern: Die Mitspieler:innen werden durchnummeriert. Jetzt ruft der/die erste Hauptfunker:in den/die nächste:n Hauptfunker:in: „Funke 1 ruft Funke 4“, worauf dann Mitspieler:in 4 zum/zur neue: Hauptfunker:in wird.

 

Einsatzmöglichkeit

Einstieg/WarmUp 

 

Kategorien

Kennenlernen

Konzentrieren

 

Informationen

Dauer

Beliebig

 

Alter

Jugendliche 

 

Spielerzahl

8 bis 20

 

Teams

Jede:r für sich

 

Räumlichkeit 

Beliebig

 

Material

Keines

 

Vorbereitungzeit

Keine