Electricity
Zwei Teams sitzen hintereinander – die Hände auf den Schultern der Person vor Ihm/ihr. Zwischen den beiden Frontleuten liegt ein Tennisball auf dem Boden. Sobald ein Signal von hinten weitergegeben wird versuchen die personen vorne den Ball zu schnappen.
Beschreibung
Es bilden sich zwei Teams, die hintereinander stehen oder sitzen und sich gegenseitig auf die Schultern klopfen. Zwischen den beiden Frontleuten liegt ein Tennisball auf dem Boden.
Die Spielleitung steht zwischen den beiden Hinterleuten und wirft eine Münze in die Luft.
Fällt die Münze mit „Zahl“ nach oben, wird ein „elektrischer Impuls“ (kurzes Drücken der Hände auf den Schultern) nach vorne weitergegeben.
Kommt der Impuls vorne an, greift der Frontmann bzw. die Frontfrau nach dem Ball. Gelingt es ihm oder ihr, den Ball vor dem anderen zu greifen, rutscht das Team eine Person nach vorne: Die bisherige Vorderperson geht nach ganz hinten.
Wird der Impuls losgeschickt, obwohl die Münze „Adler“ zeigt, rutscht das Team eine Person nach hinten. Der/die bisherige Hintermann/Hinterfrau wird zur neuen vordersten Person.
Gewonnen hat die Gruppe, die als Erstes alle Personen einmal als vorderste Person hatte.
Wichtig: Alle gucken strikt nach vorn. Nur die Personen hinten dürfen sich umsehen und auf die Münze schauen.
Ergänzungen
Insidertipp /
Variante
Bei großen Gruppen kann auch mit mehr als 2 Teams gespielt werden.
Einsatzmöglichkeit
Warmup/Icebreaker
Kurzes Pausenspiel
Kategorien
Informationen
Dauer
10 bis 20 Min.
Alter
6 bis 14
Spielerzahl
10 bis 25
Teams
2+
Räumlichkeit
Mittel
Material
Tennisbälle
Münze
Vorbereitungzeit
Keine