ein was?
Ein Gegenstand wird reihum durch die Gruppe gegeben und immer wieder kommt die überraschte Frage auf „Eine was?“.
Beschreibung
Bei diesem Spiel sitzt die Gruppe am besten in einem engen Kreis.
Die Spielleitung reicht einen Gegenstand, bspw. einen Bleistift, im Kreis an die nächste Person weiter und erklärt dazu: „Das ist eine Banane.“
Die angesprochene Person reagiert überrascht und fragt: „Eine was?“
„Eine Banane“, antwortet die Spielleitung.
Nun nimmt die erste Person den Bleistift, dreht sich zur zweiten Person, zeigt ihr den Bleistift und wiederholt: „Das ist eine Banane.“
Wenn die zweite Person nun fragt: „Eine was?”, dreht sich die erste Person zurück zur Spielleitung und fragt: „Eine was?”
Die Spielleitung erklärt, dass es sich um „eine Banane“ handelt.
Dies wiederholt der/die erste Spieler:in gegenüber dem/der zweiten und gibt ihm/ihr schließlich den Bleistift.
Der/die zweite Spieler:in zeigt dem/der dritten Spieler:in den Bleistift und sagt: „Das ist eine Banane“. Darauf erhält er/sie die gleiche Rückfrage: „Eine was?“ Der Bleistift und die Frage „Eine was?” wandern bis zur Spielleitung zurück. Es folgt die Antwort „Eine Banane” und der Bleistift wandert mitsamt der Antwort zurück bis zu dem Spieler bzw. der Spielerin, der bzw. die den Bleistift zuletzt hatte.
So reist die Banane immer wieder im Kreis vor und zurück.
Ergänzungen
Insidertipp
Dieses Spiel ist komplexer als es klingt und deshalb für jüngere Spieler nicht so gut geeignet!
Wenn die ersten drei bis vier Spieler im Kreis Mitarbeiter sind kann dieses Spiel auch ohne viel erklären gespielt werden.
Variante
Ungefähr nach dem fünften Spieler gibt der Spielleiter noch einen weiteren Gegenstand herum (z. B. einen Ball). Diesmal allerdings in die andere Richtung.
Dazu erklärt er: „Das ist ein Apfel“
Einsatzmöglichkeit
Für Pausen
Warmup
Kategorien
Informationen
Dauer
5 Min +
Alter
Ab 12
Spielerzahl
8 bis 20
Teams
Eventuell geschlechtergetrennte oder altersgetrennte Gruppen
Mitarbeiter:in
Räumlichkeit
Klein
Material
2 Gegenstände
Vorbereitungzeit
Keine